Multiple Sklerose (MS) hat viele Gesichter.Das hast du sicherlich schon gemerkt. Gerade geht es dir noch gut, dann merkst du plötzlich ein Kribbeln im Arm oder kannst nicht so gut sehen. Wie sich bei Multiple Sklerose die Anzeichen bei Kindern und Jugendlichen bemerkbar machen,ist bei jedem anders.
MS-Symptome erkennen
Alle Krankheitszeichen der MS fasst man unter dem Begriff Symptome zusammen. Einige davon kannst du selbst wahrnehmen, andere dein Arzt. Sie geben erste Hinweise auf Multiple Sklerose.
Facts

Anzeichen auf Multiple Sklerose bei Kindern
Kinder haben meist mehrere Symptome gleichzeitig während eines Schubes:
-
Koordinations- und Bewegungsstörungen, z. B. ein unsicherer Gang, die Schrift wird unleserlich oder die Hand kann nicht mehr sicher geführt werden
-
Blasen- oder Darmprobleme wie z. B. häufiges auf die Toiletten müssen oder Verstopfung
-
Aufmerksamkeits- oder Konzentrationsstörungen
Zwischen den Schüben einer Multiple Sklerose treten Anzeichen bei Kindern meistens nicht auf.
Anzeichen bei Jugendlichen
Wenn du infolge von MS im Jugendalter Symptome zeigst, wirst du in der Anfangszeit vermutlich nur eines der aufgelisteten Anzeichen während eines Schubes haben:
-
Sehstörungen wie z. B. verschwommenes oder doppeltes Sehen.
-
Empfindungsstörungen, wie Taubheitsgefühle und Kribbeln, als ob Ameisen über die Haut laufen. Dies kann bei jeder Berührung für unangenehme Gefühle sorgen und schmerzhaft sein.
-
Gleichgewichtsstörungen wie Stolpern, Schwindel, verbunden mit Übelkeit oder unsicheren Bewegungen, z. B. beim Gehen.
-
Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche und starke Müdigkeit (Fatigue).
Zwischen den Schüben verschwinden die Symptome meist vollständig.
Mehr über Symptome bei MS und wie sie sich zeigen, erfährst du hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Kinder und Jugendliche mit MS
Muliple Sklerose kann schon bei Kindern und Jugendlichen auftreten. Wie die MS bei Kindern verläuft und was man darüber wissen sollte, ist Inhalt dieses Bereiches.

Downloads für Sie
Unsere informativen Broschüren und Factsheets stehen Ihnen neben weiteren unterstützenden Servicematerialien auch unter Downloads zur Verfügung.

MS & ich
Wer wir sind, was wir tun und wie wir es tun. Sehen Sie, was MS & ich ist und auf welchen Wegen Sie Unterstützung bei uns finden können.
Quelle(n):
1 Huppke, B., et al., Clinical presentation of pediatric multiple sclerosis before puberty. European journal of neurology: the official journal of the European Federation of Neurological Societies, 2014. 21(3): p. 441-6.
2 S1-Leitlinie: Pädiatrische Multiple Sklerose, von Dr. Astrid Blaschek, Professor Dr. Wolfgang Müller-Felber, Universitätsprofessor Dr. Florian Heinen und Professor Dr. Peter Huppke, Bayerisches Ärzteblatt 5/2017, Seite 200 ff.