MS ist eine progressive Erkrankung, die bei jedem Betroffenen anders verläuft. Da sie chronisch ist, erfordert sie eine lebenslange Therapie. Umso wichtiger ist es, gemeinsam mit Ihrem Arzt die für Sie geeignete Therapie zu finden – eine Therapie, die einerseits auf Ihren individuellen Gesundheitszustand und Erkrankungsverlauf abgestimmt ist, andererseits aber natürlich auch Ihre individuelle Situation, also Ihren Alltag und Ihre Bedürfnisse berücksichtigt. Eine wichtige Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben mit MS!

Unter „Meine MS-Therapie“ finden Sie nützliche Informationen dazu, welche Faktoren bei der Therapieentscheidung eine Rolle spielen können.
Zahlreiche sogenannte verlaufsmodifizierende Therapieoptionen stehen zur Wahl und alle haben sie das gleiche langfristige Ziel: die Progression der Erkrankung zu verlangsamen bzw. sogar einen Stillstand des Fortschreitens körperlicher und geistiger Einschränkungen zu bewirken. Die Prognose für den Krankheitsverlauf ist dabei umso besser, je früher mit der Therapie begonnen wird. Eine regelmäßige Überwachung der Krankheitsaktivität sollte zudem Teil des Behandlungsmanagements sein. Veränderungen oder Verschlechterungen, die trotz Therapie auftreten, können so frühzeitig erkannt werden. Und dies ermöglicht, rechtzeitig über evtl. erforderliche Optimierungen der Behandlung zu entscheiden. Die zur Verfügung stehenden Medikamente unterscheiden sich in ihren Wirkstoffen sowie in ihrer Anwendungsart und -häufigkeit. Gerade die Anwendung ist mitentscheidend darüber, wie frei Sie mit Ihrer Therapie und damit in Ihrem Alltag sind.
Die nachfolgenden Tabellen geben Ihnen einen Überblick über die aktuell zugelassenen MS-Therapieoptionen.
Injektionen

* Eine entsprechende Initialdosierung kann vorausgehen.
Orale Darreichungsformen

* Eine entsprechende Initialdosierung kann vorausgehen.